Sommerbilanz: Hamburgs Gästezahl steigt kontinuierlich an
Der Restart der Hamburger Tourismuswirtschaft ist geglückt. Die Sommermonate haben Hamburg einen stetigen Anstieg der Gäste- und Übernachtungszahlen gebracht. Im August zählte Hamburg 1,35 Mio. Übernachtungen und näherte sich damit dem Vorkrisenniveau von rund 1,56 Mio. Übernachtungen im August 2019. Der Optimismus der Branche wächst, auch aufgrund guter Vorzeichen.
Rund 470.000 Übernachtungen im Juni, 966.000 im Juli und nun 1.35 Mio. im August: nach dem Ende des Lockdowns arbeitet sich die Hamburger Tourismuswirtschaft mit großer Kraft aus dem Krisenmodus.
Die Entwicklung der Gästezahlen in den ersten Monaten nach dem Ende des Lockdowns ist in Hamburg deutlich positiv. Auch im Vergleich mit anderen Metropolen in Deutschland oder Europa zieht die Nachfrage in Hamburg etwas schneller an. Laut Statistikamt Nord lag beispielsweise die durchschnittliche Zimmerauslastung in Hamburg im August bei 69,4 Prozent. Anlässe wie beispielsweise der Kultursommer Hamburg, das Anlaufen der Musicals oder die erfolgreiche Durchführung des ITS World Congress sorgen kontinuierlich für positive Schlagzeilen und steigende Gästezahlen. „Durch die enorme Reichweite unserer Restart-Kampagne und zahlreiche Kommunikationsmaßnahmen mit Partnern wie beispielsweise der Deutschen Bahn war Hamburg in den vergangenen Monaten in Deutschland omnipräsent. Hamburg hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet“, so Otremba.
Andererseits zeigt folgender Vergleich das Ausmaß der Herausforderungen für die Branche: In den ersten acht Monaten des Jahres summiert sich die Anzahl der Übernach-tungen auf 3,6 Mio. Im verleichbaren Zeitraum 2019 waren es 10,2 Mio. Übernachtungen.
Von den 3,6 Mio. Übernachtungen entfallen 84,5 Prozent auf Gäste aus Deutschland. 15,5 Prozent sind Gästen aus dem Ausland zuzuschreiben. Die Gästezahlen aus dem Ausland steigen wieder stetig an. Dabei sticht heraus, dass Gäste aus Dänemark mit 96.880 Übernachtungen den mit Abstand größten Anteil ausmachen. Gefolgt von Gästen aus der Schweiz (54.097), den Niederlanden (42.696), Österreich (42.205) und Polen (32.278).